Wichtig! - Pflanzenfamilien kennen:

01.04.2025

Kannst du Pflanzen beim Bestimmen ihren Pflanzenfamilien zuordnen?  Warum das Wissen um Pflanzenfamilien wichtig ist, möchte ich dir heute gerne erzählen!

Gerne möchte ich dir als Beispiele hier ein paar wichtige Pflanzenfamilien auflisten:

  • Doldenblütler (Apiaceae)
  • Lippenblütler (Lamiaceae)
  • Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
  • Korbblütler (Asteraceae)
  • Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
  • Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae)
  • Rosengewächse (Rosaceae)
  • Nelkengewächse (Caryophyllaceae)

Das geniale an dieser Zuordnung zu den Pflanzenfamilien:

Die Pflanzen innerhalb einer Familie haben oft sehr ähnliche Eigenschaften, Anwendungen, Inhaltstoffe und / oder Erscheinungsbilder.

Es vereinen sie also bestimmte Merkmale. Natürlich gibt es wie immer, auch hier Ausnahmen.

Sehen wir uns die folgenden zwei Beispiele an:

Doldenblüter

Bei den Doldenblütengewächsen ist folgendes typisch:

  • Fiederblätter
  • Spaltfrüchte
  • Wurzel - Systeme: Rüben, Pfahlwurzeln
  • Typische Inhaltstoffe: ätherische Öle, Cumarine / Furocumarine, Alkaloide

Kreuzblütengewächse

Bei den Kreuzblütengewächsen ist folgendes typisch:

  • Blüten mit: Röhrenblüten, Zungenblüten oder Röhrenblüten + Zungenblüten
  • Inulin als Speicherstoff im Wurzelsystem
  • Typische Inhaltstoffe: Bitterstoffe, ätherische Öle, Saponine, Pyrrolizidinalkaloide

Wenn du Pflanzen aufgrund ihrer Erscheinungsbilder und Eigenschaften der Pflanzenfamilie zuordnen kannst – kannst du so auch sehr rasch und sicher neue unbekannte Pflanzen bestimmen!

Außerdem kannst du erste Schlüsse auf ihre Einsatzgebiete oder auf die von ihnen ausgehenden Gefahren machen.

Mein YT Kanal zum Thema.

Unsere Kurse zum Thema.

Unsere Pflanzen Bücher.