News-Blog

Die radiärsymmetrischen Blüten sind zwittrig und aus 6 weißen, 8-10mm langen Blütenblättern aufgebaut. In der Mitte kannst du den Griffel mit einfacher Narbe erkennen. Rund um ihn herum angeordnet findest du den aus drei kugeligen, grünen Teilen gebildeten Fruchtknoten. Darin kannst du später, nach der Befruchtung, die Samen finden. Die...

Kannst du Pflanzen beim Bestimmen ihren Pflanzenfamilien zuordnen? Warum das Wissen um Pflanzenfamilien wichtig ist, möchte ich dir heute gerne erzählen!

Sammel-Tipp!

01.04.2025

Wie transportierst du frische Pflanzen am besten nach Hause?